Benutzerhandbuch
FAQ Allgemein
F: Was ist mit den Bluetooth Fkt. der Kopfhörer sowie AUX Audio im Betrieb mit AvMike ?
A: Alle Bluetooth Fkt. sind deaktiviert und nicht nutzbar, da wir den kabelgebundenen Audio-IN verwenden - BOSE deaktiviert bei Einstecken des Steckers in den Audio-IN alle Bluetooth Fkt. automatisch. Eine kabelgebundenes AUX Audio für IPAD Alarme etc. kann auf Anfrage mit Zusatzkosten im AvMike realisiert werden.
F: Welchen Schwanenhalstyp soll ich nehmen ?
A: Alle Piloten in kleineren GA Aviation Flugzeugen sollten den regulär steifen Schwanenhals verwenden - Airliner Verkehrspiloten nehmen die weniger steife und dünnere Airliner Schwanenhalsvariante.
F: Welchen Steckertyp benötige ich ?
A: In den allermeisten Fällen benötigen Sie die regulären PJ Dual-Plug Stecker, Airbus Piloten finden häufig XLR5 Sockets vor, Cirrus, PA46 oder TBM Piloten haben evtl. auch Lemo-Redel Buchsen im Cockpit.
F: Funktioniert auch ein QC35 Version II mit AvMike ?
A: Ja - ohne Einschränkungen, um alle aktuell von AvMike unterstützten Typen zu sehen bitte das Shopsystem konsultieren und im Produkt-Selektor für die Kopfhörer nachschauen
F: Ist AvMike und die unterstützten Kopfhörer für einen Betrieb in offenen Cockpits, Trikes etc. geeignet ?
A: Eher nein - die Anordnung ist nicht ideal für diesen Betrieb - der sichere Sitz als auch die Geräuschreduzierung kommen mit direkt einwirkendem Fahrtwind optimal klar.
A: Eher nein - die Anordnung ist nicht ideal für diesen Betrieb - der sichere Sitz als auch die Geräuschreduzierung kommen mit direkt einwirkendem Fahrtwind optimal klar.
F: Welche QC25 Variante funktioniert mit AvMike ?
A: Es funktionieren alle QC25 Varianten mit AvMike - die mit IOS als auch die mit Android Unterstützung - die Art des Betriebssystems ist im Betrieb mit AvMike irrelevant.
A: Es funktionieren alle QC25 Varianten mit AvMike - die mit IOS als auch die mit Android Unterstützung - die Art des Betriebssystems ist im Betrieb mit AvMike irrelevant.
F: Funktionieren auch andere Kopfhörer mit AvMike ?
A: Ja, um alle aktuell von AvMike unterstützten Typen zu sehen bitte das Shopsystem konsultieren und im Produkt-Selektor für die Kopfhörer nachschauen - andere als die hier gelisteten KH sind meist zu niederimpedant, haben zu schlechte ANR oder / und sind weniger robust gegen EMV Einwirkungen die aus dem Flugzeug selbst kommen.
F: Gibt es eine TSO oder ETSO Freigabe für AvMike ?
A: Wir haben für AvMike eine EU - CE Produktfreigabe. Für die Nutzung als mobile Pilotenausstattung und Pilotenzubehör die nicht Bestanteil einer Flugzeugstückliste sind werden keine TSO oder ETSO Freigaben gefordert - weder die FAA noch die EASA fordert das. Unser Produkt erfüllt jedoch alle rein funktionalen Anforderungen die in den relevanten TSO und ETSO Schriften niedergelegt sind auch wenn eine Zertifizierung nicht stattgefunden hat.
F: Was ist mit Echoproblemen im Sidetone auf Airliner Flightdecks mit neueren BOSE Kopfhörern ?
A: Es wird teilweise von Echoproblemen im Sidetone auf Airliner Flightdecks berichtet - GA / Kleinflugzeuge sind nicht davon betroffen : in einigen Fällen kommt es mit BOSE QC45 oder neueren BOSE Modellen zu Problemen mit Echoeffekten im Sidetone, dieses Problem hängt mit der ANR der BOSE Kopfhörer in Kombination mit den Audio Processing-Delays der Airbus/Boeing Intercomsysteme zusammen. Dieser Effekt tritt nicht durchgehend und nicht überall reproduzierbar auf, viele berufliche Anwender auf Airlinern sind nicht betroffen - generell aber betrifft es nur die neueren ( BOSE Modell QC45 und Neuere ). Wer hier einen garantiert störungsfreien Betrieb wünscht sollte Sony XM Kopfhörer oder aber ältere BOSE Modelle wie das QC35 I/II wählen - hier tritt das Problem garantiert nicht auf - egal welches Detailmodel gewählt wird.
A: Es wird teilweise von Echoproblemen im Sidetone auf Airliner Flightdecks berichtet - GA / Kleinflugzeuge sind nicht davon betroffen : in einigen Fällen kommt es mit BOSE QC45 oder neueren BOSE Modellen zu Problemen mit Echoeffekten im Sidetone, dieses Problem hängt mit der ANR der BOSE Kopfhörer in Kombination mit den Audio Processing-Delays der Airbus/Boeing Intercomsysteme zusammen. Dieser Effekt tritt nicht durchgehend und nicht überall reproduzierbar auf, viele berufliche Anwender auf Airlinern sind nicht betroffen - generell aber betrifft es nur die neueren ( BOSE Modell QC45 und Neuere ). Wer hier einen garantiert störungsfreien Betrieb wünscht sollte Sony XM Kopfhörer oder aber ältere BOSE Modelle wie das QC35 I/II wählen - hier tritt das Problem garantiert nicht auf - egal welches Detailmodel gewählt wird.
